Veranstaltungskalender des HGV und des Heimatmuseums Beuel
Zur Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regeln und für möglicherweise notwendige Absagen bitten wir um die Anmeldungen zu den Veranstaltungen entweder per Mail an info@hgv-beuel.de oder telefonisch auf 0228 47 08 53 (Anrufbeantworter) immer mit Angabe Ihrer Telefonnummer.
Bilder, Figuren, Fotos und Materialien wurden
erstmals zu einer Ausstellung zusammengestellt und werden im Heimatmuseum ausgestellt.
Die Einführung in die Ausstellung gibt Inke Kuster. Anschließend erfolgt ein Rundgang durch die Ausstellung.
Ist das nun Hobby oder vielleicht schon Kunst?
Die Antwort darauf sei den Betrachtern selbst
überlassen. Was aus reinem Spaß begonnen hat, wurde zum Hobby und entwickelte sich zur großen Leidenschaft.
Angefangen hat es vor gut 10 Jahren; aus einfachen Mitteln entstanden die ersten Figuren für den eigenen kleinen Festwagen beim Bonner Rosenmontagszug.
Mittlerweile sind die Figuren und die entsprechenden Interpretationen des jeweiligen Karnevalsmottos kultverdächtig und begeistern die Menschen am Straßenrand.
Nach wie vor sind die Hauptmaterialien überflüssige Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag: Plastikkanister, Packpapier, Holz und Metallteile werden zu neuem Leben erweckt und wiederverwertet, Nachhaltigkeit auf ganz bunte Art.
Ist das nun Hobby oder vielleicht schon Kunst?
Die Antwort darauf sei den Betrachtern selbst
überlassen. Was aus reinem Spaß begonnen hat, wurde zum Hobby und entwickelte sich zur großen Leidenschaft.
Angefangen hat es vor gut 10 Jahren; aus einfachen Mitteln entstanden die ersten Figuren für den eigenen kleinen Festwagen beim Bonner Rosenmontagszug.
Mittlerweile sind die Figuren und die entsprechenden Interpretationen des jeweiligen Karnevalsmottos kultverdächtig und begeistern die Menschen am Straßenrand.
Nach wie vor sind die Hauptmaterialien überflüssige Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag: Plastikkanister, Packpapier, Holz und Metallteile werden zu neuem Leben erweckt und wiederverwertet, Nachhaltigkeit auf ganz bunte Art.
Petra Kalkutschke & Matthias Höhn –
Kurioses und Humoristisches
In Kooperation mit der Brotfabrik.
Eintrittskarten nur über bonnticket bestellbar.
Aufgrund der Coronabeschränkungen steht nur ein
begrenztes Platzangebot zur Verfügung.
Alle Hygiene- und Abstandsregelungen müssen eingehalten werden.
Petra Kalkutschke & Uwe Arenz –
„Aschenputtel“ ein Theatermonolog mit Musik
In Kooperation mit der Brotfabrik.
Eintrittskarten nur über bonnticket.
Aufgrund der Coronabeschränkungen steht nur ein
begrenztes Platzangebot zur Verfügung.
Alle Hygiene- und Abstandsregelungen müssen eingehalten werden
Petra Kalkutschke & Michael Heupel –
Flötengeschichten
In Kooperation mit der brotfabrik.
Eintrittskarten nur über bonnticket.
Aufgrund der Coronabeschränkungen steht nur ein
begrenztes Platzangebot zur Verfügung.
Alle Hygiene- und Abstandsregelungen müssen eingehalten werden.
Steve Crawford & Sabrina Palm –
Fresh Folk from Scotland
In Kooperation mit der Brotfabrik.
Eintrittskarten nur über bonnticket.
Aufgrund der Coronabeschränkungen steht nur ein
begrenztes Platzangebot zur Verfügung.
Alle Hygiene- und Abstandsregelungen müssen eingehalten werden.
Am letzten Sonntag im Monat laden wir Sie herzlich ein zu
Kurzführungen zu ausgewählten Exponaten im Innenhof des Museums.
Voranmeldung zwingend erforderlich!
Am letzten Sonntag im Monat laden wir Sie herzlich ein zu
Kurzführungen zu ausgewählten Exponaten im Innenhof des Museums.
Voranmeldung zwingend erforderlich!