Veranstaltungen

Veranstaltungskalender des HGV und des Heimatmuseums Beuel

Zur Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regeln und für möglicherweise notwendige Absagen bitten wir um die Anmeldungen zu den Veranstaltungen entweder per Mail an info@hgv-beuel.de oder telefonisch auf 0228 47 08 53 (Anrufbeantworter) immer mit Angabe Ihrer Telefonnummer.

 

Okt.
19
Sa.
2019
Spaziergang zu verschiedenen Themen – u.A. Braunkohleabbau @ Stieldorfer Str. Ecke Burghofstr
Okt. 19 um 15:00

Spaziergang zum Thema Braunkohleabbau, Alaungewinnung und Saalkirche
mit Horst Wolfgarten

Treffpunkt
Stieldorfer Straße gegenüber Spielplatz Burghofstraße.

Anfahrt mit dem Bus Linie 573 bis Haltestelle Burghofstraße

Feb.
7
Fr.
2020
Ausstellungseröffnung „Lass das Leben bunt sein“ @ Heimatmuseum Beuel
Feb. 7 um 17:00

Bilder, Figuren, Fotos und Materialien wurden
erstmals zu einer Ausstellung zusammengestellt und werden im Heimatmuseum ausgestellt.
Die Einführung in die Ausstellung gibt Inke Kuster. Anschließend erfolgt ein Rundgang durch die Ausstellung.

Flyer

Ist das nun Hobby oder vielleicht schon Kunst?
Die Antwort darauf sei den Betrachtern selbst
überlassen. Was aus reinem Spaß begonnen hat, wurde zum Hobby und entwickelte sich zur großen Leidenschaft.
Angefangen hat es vor gut 10 Jahren; aus einfachen Mitteln entstanden die ersten Figuren für den eigenen kleinen Festwagen beim Bonner Rosenmontagszug.
Mittlerweile sind die Figuren und die entsprechenden Interpretationen des jeweiligen Karnevalsmottos kultverdächtig und begeistern die Menschen am Straßenrand.
Nach wie vor sind die Hauptmaterialien überflüssige Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag: Plastikkanister, Packpapier, Holz und Metallteile werden zu neuem Leben erweckt und wiederverwertet, Nachhaltigkeit auf ganz bunte Art.

Feb.
8
Sa.
2020
Sonderausstellung „Lass das Leben bunt sein“ @ Heimatmuseum Beuel
Feb. 8 – März 9 ganztägig

Ist das nun Hobby oder vielleicht schon Kunst?
Die Antwort darauf sei den Betrachtern selbst
überlassen. Was aus reinem Spaß begonnen hat, wurde zum Hobby und entwickelte sich zur großen Leidenschaft.
Angefangen hat es vor gut 10 Jahren; aus einfachen Mitteln entstanden die ersten Figuren für den eigenen kleinen Festwagen beim Bonner Rosenmontagszug.
Mittlerweile sind die Figuren und die entsprechenden Interpretationen des jeweiligen Karnevalsmottos kultverdächtig und begeistern die Menschen am Straßenrand.
Nach wie vor sind die Hauptmaterialien überflüssige Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag: Plastikkanister, Packpapier, Holz und Metallteile werden zu neuem Leben erweckt und wiederverwertet, Nachhaltigkeit auf ganz bunte Art.

Flyer

Aug.
17
Mo.
2020
Brauchtumspflege @ Heimatmuseum Beuel
Aug. 17 um 16:00

Die „Mösche“ singen wieder!

Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen.

Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619

Aug.
18
Di.
2020
Brauchtumspflege @ Heimatmuseum Beuel
Aug. 18 um 17:00

Die „Mösche“ singen wieder!

Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen.

Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619

Aug.
22
Sa.
2020
Ortsteilspaziergang: Mit Karl Wengenroth durch Limperich @ Haltestelle Beuel Limperich
Aug. 22 um 15:00 – 17:00

Der Vorsitzende des Bürgerverein Limperich e.V. zeigt uns die ältesten Häuser des Ortes, führt zur Burg und auf den Finkenberg. Den Abschluss bildet eine Weinprobe in der Weinlaube.

Dauer ca 2 Stunden, Weg mit Steigungen!
Kostenbeitrag: 2 €

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!

Sep.
5
Sa.
2020
Ortsteilspaziergang: Mit Carl Jakob Bachem durch das historische Vilich @ St. Peter Vilich
Sep. 5 um 15:00 – 16:30

Der Vorsitzende des Denkmal- u. Geschichtsverein Bonn rrh. führt uns durch das historische Vilich. Der Rundgang dauert etwa 1,5 Stunden und endet im Bürgermeister-Stroof-Haus mit Besichtigung und Einladung des Denkmalvereins zum Umtrunk

Kostenbeitrag: 2 €

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!

Juli
10
Sa.
2021
Ver-Rückte Zeiten Mythen – Masken – Maßnahmen @ Heimatmuseum Beuel
Juli 10 – Okt. 10 ganztägig

Es geht wieder los mit den Angeboten im Heimatmuseum:

Ver-Rückte Zeiten

Mythen – Masken – Maßnahmen

So heißt die neue Sonderausstellung. Im letzten Sommer entstand im 1. Lockdown eine bunte Steinschlange am Rhein. Sehr viele Steine gelangten für eine kommende Ausstellung ins Museum. Nun ist die Ausstellung fertig, beleuchtet verschiedene  Pandemien und befasst sich mit den Spuren, die diese hinterlassen haben.

Alle, Steinmaler,  Geschichtenschreiber und alle Neugierigen, sind herzlich eingeladen, mit uns die Eröffnung der Ausstellung zu feiern.

Flyer Verrückte Zeiten

Es gilt Maskenpflicht

Ausstellungseröffnung: Ver-Rückte Zeiten Mythen – Masken – Maßnahmen @ Heimatmuseum Beuel
Juli 10 um 18:00

Es geht wieder los mit den Angeboten im Heimatmuseum:

Ver-Rückte Zeiten

Mythen – Masken – Maßnahmen

So heißt die neue Sonderausstellung. Im letzten Sommer entstand im 1. Lockdown eine bunte Steinschlange am Rhein. Sehr viele Steine gelangten für eine kommende Ausstellung ins Museum. Nun ist die Ausstellung fertig, beleuchtet verschiedene  Pandemien und befasst sich mit den Spuren, die diese hinterlassen haben.

Alle, Steinmaler,  Geschichtenschreiber und alle Neugierigen, sind herzlich eingeladen, mit uns die Eröffnung der Ausstellung zu feiern.

Flyer Verrückte Zeiten

Eröffnung der Ausstellung am 10. Juli um 18.00 Uhr

(Maskenpflicht)

Auch das Museum ist ab dem 10. Juli wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Aug.
17
Di.
2021
Brauchtumspflege @ Heimatmuseum Beuel
Aug. 17 um 16:00

Die „Mösche“ singen wieder!

Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen.

Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619