Veranstaltungen

Veranstaltungskalender des HGV und des Heimatmuseums Beuel

Zur Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regeln und für möglicherweise notwendige Absagen bitten wir um die Anmeldungen zu den Veranstaltungen entweder per Mail an info@hgv-beuel.de oder telefonisch auf 0228 47 08 53 (Anrufbeantworter) immer mit Angabe Ihrer Telefonnummer.

 

Aug.
31
Di.
2021
Brauchtumspflege @ Heimatmuseum Beuel
Aug. 31 um 16:00

Die „Mösche“ singen wieder!

Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen.

Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619

Sep.
5
So.
2021
Bonner Theaternacht, Junges Theater Bonn: Die Schatzinsel @ Heimatmuseum Beuel
Sep. 5 um 18:30 – 20:00

Im Rahmen der Bonner Theaternacht präsentiert das Junge Theater Bonn, bei uns im Museumshof:

Die Schatzinsel

Aufgrund der Coronabeschränkungen steht nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung.

Alle Zugangs-, Hygiene- und Abstandsregelungen müssen eingehalten werden.

Sep.
14
Di.
2021
Brauchtumspflege @ Heimatmuseum Beuel
Sep. 14 um 16:00

Die „Mösche“ singen wieder!

Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen.

Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619

Sep.
16
Do.
2021
Dr. Sigrid Lange (Siebengebirgsmuseum): Weinbaugeschichten (Vortrag) @ Heimatmuseum Beuel
Sep. 16 um 18:00

Dr. Sigrid Lange (Siebengebirgsmuseum):

Weinbaugeschichten

Der Weinbau hatte in Bonn und Umgebung über Jahrhunderte eine herausragende Bedeutung. Der Vortrag widmet sich mit zahlreichen Bildern der Geschichte des Weinbaus, seinem Niedergang besonders im 17. Jh. und  der Wiederaufnahme dieser alten Tradition. Im Anschluss lädt Karl Wengenroth (Bürgerverein Limperich) zu einer Verköstigung des „Finkenberger Roten“ ein.

Aufgrund der Coronabeschränkungen steht nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung.

Alle Zugangs-, Hygiene- und Abstandsregelungen müssen eingehalten werden.

Sep.
19
So.
2021
Museumshäppchen – Kurzführung @ Heimatmuseum Beuel
Sep. 19 um 16:00

Kurzführungen und Erläuterungen zu ausgewählten Exponaten aus dem Museum im Innenhof, bei sehr schlechtem Wetter in der Museumsscheune.

Gereicht werden kleine Häppchen.

Keine Anmeldung. Eintritt frei. Spenden sind willkommen.

Sep.
28
Di.
2021
Brauchtumspflege @ Heimatmuseum Beuel
Sep. 28 um 16:00

Die „Mösche“ singen wieder!

Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen.

Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619

Okt.
12
Di.
2021
Brauchtumspflege @ Heimatmuseum Beuel
Okt. 12 um 16:00

Die „Mösche“ singen wieder!

Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen.

Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619

Okt.
17
So.
2021
Museumshäppchen – Kurzführung @ Heimatmuseum Beuel
Okt. 17 um 16:00

Kurzführungen und Erläuterungen zu ausgewählten Exponaten aus dem Museum im Innenhof, bei sehr schlechtem Wetter in der Museumsscheune.

Gereicht werden kleine Häppchen.

Keine Anmeldung. Eintritt frei. Spenden sind willkommen.

Okt.
26
Di.
2021
Brauchtumspflege @ Heimatmuseum Beuel
Okt. 26 um 16:00

Die „Mösche“ singen wieder!

Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen.

Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619

Okt.
28
Do.
2021
Vortrag – „Ein aufgeweckter Geist im klugen Meditieren…..!“ Dr. Moses Abraham Wolff, Arzt und Berater des Kurfürsten @ Heimatmuseum Beuel
Okt. 28 um 18:00

Vortrag von Gabriele Wasser über den jüdischen Leibarzt  und Freund von Kurfürst Clemens August (1700 – 1761):

Spurensuche nach einer ungewöhnlichen Persönlichkeit. Der jüdische Arzt bewegt sich zwischen Aufklärung und Tradition. Er pflegt Umgang mit wichtigen Persönlichkeiten seiner Zeit und ist ein hochgeschätzter Mediziner und Ratgeber. Dr. Moses Abraham Wolff war kurfürstlicher Leibarzt und trug den Titel kurfürstlicher Geheimrat. Er wurde von Clemens August sogar in dessen Testament bedacht. Dr. Wolff sorgte in seiner ärztlichen  Funktion für eine Verbesserung der Hygiene im Kurfürstentum und blieb als Arzt auch unter den Nachfolgern von Clemens August in der Funktion des Leibarztes.

Bitte um Anmeldung! Eintritt frei. Spenden willkommen.

Zur Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regeln und für möglicherweise notwendige Absagen bitten wir um die Anmeldungen zu den Veranstaltungen entweder per Mail an info@hgv-beuel.de oder telefonisch auf 0228 47 08 53 (Anrufbeantworter) immer mit Angabe Ihrer Telefonnummer.