Veranstaltungskalender des HGV und des Heimatmuseums Beuel
Zur Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regeln und für möglicherweise notwendige Absagen bitten wir um die Anmeldungen zu den Veranstaltungen entweder per Mail an info@hgv-beuel.de oder telefonisch auf 0228 47 08 53 (Anrufbeantworter) immer mit Angabe Ihrer Telefonnummer.
Exklusiv in Bonn gibt es wieder sommerliche Theateraufführungen im Innenhof des Heimatmuseums Beuel.
Schauspieler/-innen der alanushochschule führen in diesem Jahr das Stück „Der Wutbürger“ eine Comedia dell’arte nach Motiven „Der Alpenkönig“ von Ferdinand Raimund auf.
Abendkasse 17,– Euro // 10,– Euro ermäßigt
5,– Euro Alanus-Studierende und Sozialticket (nur Abendkasse)
Vorverkauf
15,– Euro // 10,– Euro ermäßigt www.bonnticket.de
(zzgl. Vorverkaufsgebühren) oder
KulturKneipe Brotfabrik 18:00 – 24:00 Uhr (ohne VVK-Geb.)
Kreuzstraße 16 // 53225 Bonn-Beuel oder
schauspiel-ticket@alanus.edu oder 02222 . 9321-1247
(Anrufbeantworter) oder an der Abendkasse
Circa eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Bewirtung an der
Bar des Heimatmuseums.
Exklusiv in Bonn gibt es wieder sommerliche Theateraufführungen im Innenhof des Heimatmuseums Beuel.
Schauspieler/-innen der alanushochschule führen in diesem Jahr das Stück „Der Wutbürger“ eine Comedia dell’arte nach Motiven „Der Alpenkönig“ von Ferdinand Raimund auf.
Abendkasse 17,– Euro // 10,– Euro ermäßigt
5,– Euro Alanus-Studierende und Sozialticket (nur Abendkasse)
Vorverkauf
15,– Euro // 10,– Euro ermäßigt www.bonnticket.de
(zzgl. Vorverkaufsgebühren) oder
KulturKneipe Brotfabrik 18:00 – 24:00 Uhr (ohne VVK-Geb.)
Kreuzstraße 16 // 53225 Bonn-Beuel oder
schauspiel-ticket@alanus.edu oder 02222 . 9321-1247
(Anrufbeantworter) oder an der Abendkasse
Circa eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Bewirtung an der
Bar des Heimatmuseums.
Exklusiv in Bonn gibt es wieder sommerliche Theateraufführungen im Innenhof des Heimatmuseums Beuel.
Schauspieler/-innen der alanushochschule führen in diesem Jahr das Stück „Der Wutbürger“ eine Comedia dell’arte nach Motiven „Der Alpenkönig“ von Ferdinand Raimund auf.
Abendkasse 17,– Euro // 10,– Euro ermäßigt
5,– Euro Alanus-Studierende und Sozialticket (nur Abendkasse)
Vorverkauf
15,– Euro // 10,– Euro ermäßigt www.bonnticket.de
(zzgl. Vorverkaufsgebühren) oder
KulturKneipe Brotfabrik 18:00 – 24:00 Uhr (ohne VVK-Geb.)
Kreuzstraße 16 // 53225 Bonn-Beuel oder
schauspiel-ticket@alanus.edu oder 02222 . 9321-1247
(Anrufbeantworter) oder an der Abendkasse
Circa eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Bewirtung an der
Bar des Heimatmuseums.
Nähere Informationen folgen
Wir besuchen das schöne Unkel und das Brandt-Haus
Wir fahren mit dem Bus zum Bundesbankbunker nach Cochem. Die Kosten werden ca. 40 EUR pro Person betragen.
Spaziergang zum Thema Braunkohleabbau, Alaungewinnung und Saalkirche
mit Horst Wolfgarten
Treffpunkt
Stieldorfer Straße gegenüber Spielplatz Burghofstraße.
Anfahrt mit dem Bus Linie 573 bis Haltestelle Burghofstraße
Der Vorsitzende des Bürgerverein Limperich e.V. zeigt uns die ältesten Häuser des Ortes, führt zur Burg und auf den Finkenberg. Den Abschluss bildet eine Weinprobe in der Weinlaube.
Dauer ca 2 Stunden, Weg mit Steigungen!
Kostenbeitrag: 2 €
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Der Vorsitzende des Denkmal- u. Geschichtsverein Bonn rrh. führt uns durch das historische Vilich. Der Rundgang dauert etwa 1,5 Stunden und endet im Bürgermeister-Stroof-Haus mit Besichtigung und Einladung des Denkmalvereins zum Umtrunk
Kostenbeitrag: 2 €
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Der Bürgerverein Geislar lädt zu einem Rundgang durch Geislar ein.
Treffpunkt ist der Ortseingang Geislar unweit der Einfahrt zur Burg Lede, wo der
Vilicher Bach die Geislarer Straße quert. Der Rundgang mit Serge Mpouma beginnt dort und endet mit einem Besuch der Hubertusklause, der einzigen Gaststätte in Geislar.
Es besteht die Möglichkeit, die vom Bürgerverein herausgegebene „Chronik des Ortes Geislar“ käuflich zu erwerben.
Bitte um Anmeldung. Der Rundgang ist kostenlos.