Veranstaltungskalender des HGV und des Heimatmuseums Beuel
Zur Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regeln und für möglicherweise notwendige Absagen bitten wir um die Anmeldungen zu den Veranstaltungen entweder per Mail an info@hgv-beuel.de oder telefonisch auf 0228 47 08 53 (Anrufbeantworter) immer mit Angabe Ihrer Telefonnummer.
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
Sonderausstellung „Em Beueler Heimatmuseum fladdere de Botze“ 18:00 Sonderausstellung „Em Beueler Heimatmuseum fladdere de Botze“ @ Heimatmuseum Beuel Jan. 30 um 18:00 – Feb. 22 um 18:00 ![]() Passend zum Wievefastelovend in Beuel eröffnen der Heimat– und Geschichtsverein Beuel am Rhein und das Heimatmuseum Beuel seine Sonderausstellung zum Thema „Em Beueler Heimatmuseum fladdere de Botze,…“. Den Besucher erwarten anhand von Exponaten interessante Einblicke … Sonderausstellung „Em Beueler Heimatmuseum fladdere de Botze“ weiterlesen |
Passend zum Wievefastelovend in Beuel eröffnen der Heimat– und Geschichtsverein Beuel am Rhein und das Heimatmuseum Beuel seine Sonderausstellung zum Thema „Em Beueler Heimatmuseum fladdere de Botze,…“. Den Besucher erwarten anhand von Exponaten interessante Einblicke in die über 190jährige Geschichte des Beueler Karnevals, dessen Ursprung auf den „Aufstand der Beueler Wäscherinnen“ zurückzuführen ist. Hierbei verbinden sich auf besondere Art und Weise die weit über Beuel hinaus bekannte Tätigkeit der Wäscherinnen vom Rhein und des dazugehörenden Markenzeichens, des sogenannten „Beueler Dufts“, die die Grundlage für die besondere Art der Feier des heutigen Karnevals mit seiner „Wievefastelovend“ (Weiberfastnacht) bildet. Das jährliche Highlight des Beueler Karnevals stellt der Umzug der Beueler Wäscheprinzessin mit anschließendem Rathaussturm dar.
Darüber hinaus gibt es im gesamten rechtsrheinischen Bereich eine langjährige vielseitige karnevalistische Tradition. Stellvertretend hierfür sei die „LIKÜRA“-Prinzessin (Limperich-Küdinghoven-Ramersdorf) genannt. Darüber hinaus gibt es in der Ausstellung auch einige Fotos der Beueler Stadtsoldaten sowie der Beueler Damenkomitees. Besondere Exponate stellen unter anderem ein Originalfoto aus dem Jahr 1870 mit der Darstellung des ältesten Beueler Damenkomitees sowie die vielen künstlerisch wertvoll gestalteten Sessions-Orden dar.
Die Eröffnung der Sonderausstellung findet am Freitag, den 30. Januar 2015 um 18.00 Uhr, in der Museums-Scheune des Beueler Heimatmuseums, Wagnergasse 2 in 53225 Bonn–Beuel statt.
Dauer der Ausstellung: 31. Januar bis 22. Februar 2015
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr,
zusätzliche Besuchsmöglichkeiten nach Anfrage beim Museumsleiter Herrn Hans Lennarz: Tel: 0228 / 475037; e-mail: hans@lennarz.org
Wir besuchen die Ausstellung „EVA´s BEAUTY CASE – Schmuck & Styling im Spiegel der Zeiten“.
ANMELDUNG:
donnerstags in der Geschäftsstelle von 15:00 bis 18:00 Uhr: zu jeder Zeit auch telefonisch möglich.
PREIS:
Umlage Führung € 80,— + Eintritt € 6,—
Brauchtumspflege im Heimatmuseum ab 18.00 Uhr
Brauchtumspflege im Heimatmuseum ab 18.00 Uhr
Das Bonner Prinzenpaar, Patty I. und Mirco I., gibt uns im Heimatmuseum für eine halbe Stunde die Ehre seines Besuches.
Anschließend würden wir gern mit Ihnen noch weiter feiern.
Wenn Sie Lust haben dabei zu sein, schauen Sie vorbei, aber nicht ohne „entsprechende Bekleidung“ und pünktlich um 14:00 Uhr.
ANMELDUNG: Donnerstag, 02. Februar, 15:00 bis 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle; auch über AB täglich möglich.
Brauchtumspflege im Heimatmuseum ab 18.00 Uhr
Brauchtumspflege im Heimatmuseum ab 18.00 Uhr
Eine Reise in die Energie- und Trinkwasserversorgung der Stadt Köln! Begehen des 500 m langen Fernwärmetunnels, nachdem ca. 100 Stufen hinabgestiegen sind! Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
ANMELDUNG: donnerstags in der Geschäftsstelle von 15:00
bis 18:00 Uhr; auch über AB täglich möglich.
FAHRMÖGLICHKEIT: Deutsche Bahn
PREIS: € 10,–
TREFFPUNKT: 12:30 Uhr Bahnhof Beuel
Brauchtumspflege im Heimatmuseum ab 18.00 Uhr
………gelesen und musikalisch begleitet mit der irischen Leier von Doris Kaimer.
ANMELDUNG: donnerstags in der Geschäftsstelle von 15:00 bis 18:00 Uhr; auch über AB täglich möglich.
KOSTENBEITRAG: € 5,00.