„Dass Bonn einen Hafen hat, habe ich bisher noch gar nicht gewusst“, meinte einer der 25 Teilnehmer bei der Besichtigung.
Kategorie: Archiv
Filmpremiere 190 Jahre Wieverfasetlovend en Beuel
Film: „Seit 190 Jahren – Wievefastelovend en Beuel“
Autor: Georg Divossen
Länge: 75 Minuten
Premiere: 24.6.2014, 19 Uhr, Rathaus Beuel, Eintritt Frei
Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Beuel
In der Session 2013/14 feiert das Alte Beueler Damenkomitee sein 190jähriges Bestehen. Was 1824 als Kaffeekränzchen im Privaten begann, ist heute ein Großereignis und weit über Beuels Grenzen hinaus bekannt.
Weil ihre Männer nach dem Abliefern der sauberen Wäsche im Kölner Karneval versumpften, gründeten die resoluten Beueler Waschfrauen damals ihr eigenes Komitee und vergnügten sich beim Käffchen mit kleinen Vorträgen und gespielten Stücken. Männer waren nicht zugelassen und wurden hinausgescheucht. Das war die Grundlage für die Weibersitzungen, die bis heute den Charakter des Beueler Karnevals bestimmen.
Richtigen karnevalistischen Schwung bekam der Beueler Karneval 1958 mit der Erfindung des Amtes „Ihrer Lieblichkeit“, der Wäscherprinzessin.
Wäscherprinzessin, Obermöhn und mittlerweile 17 Damenkomitees mit ihren Präsidentinnen bestimmen über die tollen Tage, bis dann mit dem Häubchenrupfen erstmal wieder alles vorbei ist.
Dieser Film entstand Dank der Unterstützung durch den Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein, und er gibt einen Rückblick auf die Jubiläumssession 2013/14 und die Geschichte des Beueler Karnevals.
Neben dem Karneval geht es aber auch ums Waschen, die Geschichte des Beueler Wäschergewerbes und den Beueler Duft.
Maiansingen im Museumshof
Wie jedes Jahr am 30.April hatten sich die Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins eingefunden, um den kommenden Mai gebührend zu begrüßen.
Kloster Heisterbach
Zur Führung des ehemaligen Klostergeländes Heisterbach trafen sich 22 HGV Mitglieder am 19.April am Torhaus.
Frühling lässt sein blaues Band…
in Zusammenarbeit mit der Brotfabrik eingeladen.
Petra Kalkutschke und Jochen Ganser setzten ihre Stimmen und ihre schauspielerischen Fähigkeiten ein, um uns den Frühling mit all seinen Facetten nahe zu bringen.
Karneval im Heimatmuseum
Die erste Besprechung über die Session 2014 fand schon Mitte August in der Scheune des Heimatmuseums statt.
Besuch des UN-Campus
20 angemeldete Vereinsmitglieder passierten die Sicherheitsschleuse zum UN Campus im „Langen Eugen“. Harald Ganns empfing die Gruppe. Sein Vortrag im kleinen Konferenzsaal über die Entwicklung des Bonner UN Campus wurde von einem kurzen Film unterstützt.
Florenz
Der Spaziergang mit “Dante Alighieri” begann für 15 Mitglieder und Gäste des Hemat- und Geschichtsvereins bei dem Gemälde: Dante vor seiner Vaterstadt und Darstellungen aus seiner „Göttlichen Komödie”.
Besichtigung der Orgelbaufirma Klais
Am Freitagnachmittag trafen sich Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins Beuel am Rhein bei der Orgelbaufirma Klais in der Kölnstraße.
Lutherbibel – Sonderausstellung Hochwasser in Beuel
Seit dem 30.November 2013 ist im Beueler Heimatmuseum eine Sonderausstellung zur Thematik „Hochwasser in Beuel“ zu sehen. Als besonders interessantes Exponat wird eine Luther-Bibel aus dem Jahr 1627 gezeigt mit Kommentaren von Daniel Cramer (1568-1637). Cramer in Reetz in Westpommern im heutigen Polen geboren, war deutscher lutherischer Theologe, Chronist und Autor.
Lutherbibel – Sonderausstellung Hochwasser in Beuel weiterlesen
