Austellung in Königswinter

Eine lebensgroße Schaufensterpuppe, gekleidet mit einem Originalkostüm der Beueler Wäscherprinzessin im Eingang des Hauses Bachem gegenüber dem Rathaus ist Blickfang und Anziehungspunkt für die vorbeieilenden Besucher von Königswinter gewesen und hat sie animiert, die Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft der Heimat- und Geschichtsvereine im Siebengebirgsraum zu besuchen.

Austellung in Königswinter weiterlesen

Neue Chorleiterin

Die MUSEUMSMÖSCHE haben nach langem Suchen wieder eine Chorleiterin. Jolanta Lerch ist Musikpädagogin aus Kattowitz. Ihr Konzertinstrument ist Saxophon, das sie im Polnischen Sinfonieorchester spielte. Uns dirigiert und begleitet sie auf dem Keyboard. Wir hoffen, dass sie lange bei uns bleibt.

Beueler Wäschwiiver 11 Joor em Zoch

Weithin sichtbar war unser Schild, das in diesem Jahr mit der Jeckenzahl 11 so recht in den Zug passte. „Arm, aber peinlich sauber“ präsentierte sich unsere Gruppe, die auf den mitgeführten Exponaten aus dem Heimat-museum so viele „Kamelle“ wie nie zuvor deponiert hatte. Entsprechend freudig wurden wir von der Bevölkerung empfangen. Aber auch die Kommentatoren des Zugweges bedachten unsere schöne Gruppe mit Lob.

Beueler Wäschwiiver 11 Joor em Zoch weiterlesen

Besuch der RTL-Studios

Wir hatten ja schon einige Fernsehanstalten besucht, aber das Studio von Günther Jauch zu besichtigen versprach ein Höhepunkt zu werden.

Interessant zu hören, dass beim Sender RTL, der übrigens seine Produktionen nicht selber macht, sondern NOB damit beauftragt, sich vorwiegend alles um Jauch und seine Sendungen dreht. Wir durften im Aufnahmestudio sitzen, wo uns der Ablauf der bekannten Sendung „Wer wird Millionär“ erklärt wurde.

Besuch der RTL-Studios weiterlesen