Was liegt näher, als einen geschichtsträchtigen Friedhof im November zu besuchen? 25 Mitglieder und Gäste des Heimatvereins machten sich auf, dieses zu tun.
Als Napoleon Anfang des 19. Jahrhunderts verbot, die Toten innerhalb der Städte zu beerdigen, entstand vor den Toren Kölns der Friedhof Melaten. Woher dieser Name stammt, ist ungewiss; man vermutet von einer alten Flurbezeichnung. Die Deutung von malade= französ. krank, ist umstritten.
Kategorie: Archiv
Mythos Ritter, Besuch der Festung Ehrenbreitstein
In der Festung Ehrenbreitstein ist das Landesmuseum Koblenz unterge-bracht. Dort besuchten 25 Mitglieder des Heimatvereins die Ausstellung „Mythos Ritter, Adel und Burgen am Mittelrhein“.
Mythos Ritter, Besuch der Festung Ehrenbreitstein weiterlesen
Studienreise an die Ostsee
19. Oktober
Eine lange Fahrt lang vor uns, als 46 Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins sich am frühen Sonntagmorgen an der St. Josef Kirche trafen. Das Ostseebad Kühlungsborn, unser Reiseziel, lag nach Aussage des Busfahrers ca. 600 km von uns entfernt.
Spaziergang durch Schwarzrheindorf
Bei herrlichem sonnigen Herbstwetter trafen sich 16 Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins, um ein weiteres Sternchen im Beueler Wappen kennen zu lernen.
Wanderung durch das Kasbachtal
34 Personen machten sich an einem Regen verkündenden Tag auf, das Kasbach Tal zu durchwandern. Die Deutsche Bahn brachte uns bis Linz am Rhein. Dort stiegen wir in ein Schmalspurbähnchen, das uns in 20 Minuten nach Kalenborn, der Endhaltestelle, brachte. Hier begann unsere Wanderung.
Matinee im Heimatmuseum – Bottemelechs Jonge
Unter einer Matinee stellt man sich im allgemeinen eine feierliche Angelegenheit in geschlossenen Räumen vor.
Bei uns war das anders.
Wanderung in Kommern
Das Freilichtmuseum in Kommern ist immer wieder für einen Besuch gut.
So machten sich – leider viel zu wenig- 13 Mitglieder des Vereins mit Bus und Bahn auf den Weg, Kommern preiswert zu erreichen.
Grillfest
Blättert man zurück zu den Berichten über das Grillfest der letzten Jahre, so steht über das Wetter immer das Gleiche: entweder überraschte uns am Nachmittag ein heftiges Gewitter und der Abend war schön, oder umgekehrt. Dieses Jahr endete ein herrlicher fast zu heißer Nachmittag mit gewaltigem Regen am Abend.
Neue Mitglieder im Heimat- und Geschichtsverein
Alle paar Jahre laden wir neue Mitglieder an einem Sommerabend zum Kennenlernen des Vereinsleben kennen. Dazu kommen gerne auch die langjährigen Mitglieder, um zu erzählen, was im Verein so los ist.
Jugend musiziert in der Museumsscheune
Mitglieder und Freunde hatten ihre helle Freude an den Darbietungen der jungen Leute mit ihrem Saxophon. Jolanta Lerch hatte für ihre Schüler die uns bekannten Klassiker für das Saxophon arrangiert. Mozart und Tele-mann ,Grieg und Schumann, Debussy und Bartok u. a. wurden in der neuen Fassung von den Zuhörern begeistert aufgenommen.
