24 Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins waren wieder einmal überwältigt von der Pracht der Residenz unserer Kurfürsten.
Kategorie: Archiv
Grillfest im Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein
Seit 1984 feiert der Heimatverein auf dem Areal des heutigen Heimatmuseums Beuel jährlich ein Grillfest.
Grillfest im Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein weiterlesen
Mit Jan von Werth durch Köln
Eine kabarettistische Stadtführung durch Köln versprach etwas Besonderes zu werden.
Als wir uns dann mit dem „jungen“ Jan van Werth an der Kreuzblume auf der Domplatte trafen, waren unsere Erwartungen groß.
Kleider machen Leute…
Dr. Alois Döring vom Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte hielt uns einen Vortrag zu dem Thema „Kleider machen Leute…Streifzüge durch die Jahrhunderte zu rheinischen Kleidungsgewohnheiten.
Matinee im Heimatmuseum Beuel
Dieser über der Scheune des Heimatmuseums angebrachter Spruch passt wie kein anderer, um die sonntägliche Veranstaltung des Heimat- und Geschichtsvereins zu beschreiben.
Spaziergang am Rhein mit Besuch des Hotel Kameha
Nun hat Bonn auch ein Fünfsterne Hotel! Und wo steht es? Natürlich auf der Sonnenseite Bonns in Beuel.
Spaziergang am Rhein mit Besuch des Hotel Kameha weiterlesen
Besuch in der Kunst- und Ausstellungshalle
16 Mitglieder des Heimat- und Geschichtsverein trafen sich zur Führung durch die Ausstellung „Byzanz“. Uwe Fich erklärte uns in seiner bekannt lockeren Art die Geheimnisse dieses großen Reiches, das im eigentlichen Sinne keines war; denn es gehörte zum römischen Reich. Trotzdem bewahrte es seine eigene Kultur, d.h. die Religion und die Kunst erhielten sich eigenständig.
Byzanz ist gedanklich mit viel Prunk verbunden und wir wurden nicht enttäuscht.
Maiansingen im Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein
Fast 70 sangesfreudige Freunde und Mitglieder des Vereins versammelten sich im Hof des Heimatmuseums Beuel, um den Mai zu begrüßen.
Maiansingen im Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein weiterlesen
Schöne Madonnen am Rhein
20 Mitglieder und Freunde des Heimatvereins trafen sich im Rheinischen Landesmuseum zu der Ausstellung „Schöne Madonnen am Rhein“.
Besuch in der Glockengasse 4711
„Aber natürlich, me senn doch en Kölle“, erwiderte uns die Empfangsdame im Verkaufsraum von 4711 auf die Frage, ob zu den angemeldeten 25 Personen noch eine 26igste mitkommen könne.
