61 Mitglieder hatten sich trotz schlechten Wetters eingefunden, um einen Überblick über die Geschehnisse des Vereins im Jahre 2008 zu bekommen.
Dr. Spengler gedachte nach der Begrüßung der Verstorbenen, dankte den langjährigen Mitgliedern für ihre 25 bzw. 40 Jahre Zugehörigkeit zum Verein.
Er bedankte sich auch bei allen, die im Laufe des Jahres ehrenamtlich dem Verein zur Verfügung standen und beleuchtete kurz die Verbindung zu anderen Vereinen und deren Aktivitäten.
Der Geschäftsführungsbericht erläuterte schwerpunktmäßig die anfallenden Stunden der Mitarbeiter und schlüsselte die Teilnahme an den 38 Veranstaltungen, die 2008 angeboten wurden, auf.
Hans Lennarz berichtet über das Heimatmuseum, seine Nöten und Sorgen aber auch über den regen Zuspruch, den es hat.
Maria Klein, die Schatzmeisterin, klärte uns über Einnahmen und Ausgaben, sowohl im Verein als auch im Museum auf. Dass alles in Ordnung war, erfuhren wir von den Kassenprüfern. Rudolf Schneider berichtete, wie er und Hermann Kaltmeyer die Prüfung vorgenommen haben und bat die Anwesenden um die Entlastung des Vorstandes, die erteilt wurde.
Das nachfolgende Beiprogramm war ein voller Erfolg. Heinz Contzen zeigte uns einen Dia-Vortrag in Überblendtechnik zu dem Thema „Wasserburgen in der Kölner Bucht“.
Fotos und Kommentare waren von jemandem erstellt, der ein Auge für das Besondere
hat und das auch mitteilen kann.
Wer sein Fahrrad noch nicht für die warme Jahreszeit gerüstet hat, wird es jetzt angehen. Denn die „Wasserburgen in der Kölner Bucht“ eignen sich vorzüglich für eine Besichtigungstour per Fahrrad.
Der Verein kann nicht nur mit dem abgelaufenen Jahr, sondern auch mit dem heutigen Abend zufrieden sein.
